Zum ersten Mal fand die Schulleiterdienstbesprechung der umliegenden Grundschulen Bezirk Hallberg- Saarbrücken bei uns in Fechingen statt. Mehr »
Elisabethenfeier in Niedaltdorf
Die hl. Elisabeth, deren Fest die Kirche am 19. November feiert, wird verehrt als „Patronin der Nächstenliebe“. Mehr »
König Fussball
„König Fußball“ regiert in Fechingen
Unter allen Sportarten ist auch bei unseren Jungs der Fußball die Nummer eins. Mehr »
Herbstkonzert in Fechingen
Herbstkonzert in Fechingen am 27. Oktober 2019
Die Kulturvereinigung Fechingen veranstaltet jedes Jahr ein musikalisch sehr umfangreiches Herbstkonzert. Mehr »
St Martin, Laternenumzug 2019
Martinszug 2019 in St. Arnual
Auch in diesem Jahr begleiteten unsere Internatsschüler den Martinszug in St. Arnual. Mehr »
Themenschwerpunkt: “Leben in der DDR”
Anlässlich des 30 Jahrestages des Mauerfalls der DDR, haben wir uns, die Klassen 8,9,10 des Don-Bosco-Schulinternates, mit dem Thema “Leben in der DDR”, intensiver auseinandergesetzt. Mehr »
Ein Wochenende im Don-Bosco-Schulinternat
Hier ist für Sie ein kleiner Einblick gegeben, Mehr »
Picobello-Tag Herbst 2019
Liebe Eltern, Freunde und Wohltäter,
am Samstag den 28.09.2019, war es wieder so weit und unser diesjähriger Picobello-Tag startete bei bestem Arbeitswetter rund um Schule und Internat. Das ganze Areal wurde mit vielen fleißigen Helfern bearbeitet und so winterfertig gemacht. Mehr »
Einkehrtag für die Realschüler
Zu Beginn des Schuljahres wurde den Realschülern von den Patres Reiser, Lorenzo und Merkle altersentsprechend ein Einkehrtag gepredigt (s. Programm). Mehr »
Unser neues Glockentürmchen
ich möchte jetzt nicht Schillers, Mehr »
Grundschultag
Grundschultag am Fest Mariä Himmelfahrt
Den Festtag der Gottesmutter, 15.08., nutzten die Eltern unserer Grundschule St. Arnual zum ersten Grundschulfesttag im erweiterten Rahmen. Mehr »
Conveniat
Conveniat
Es ist ein alter und schöner Brauch, dass die Geistlichen seit Generationen regelmäßig zu geselligen Stunden zusammenzukommen. Mehr »
Schulbeginn auf dem Hasenberg Schuljahr 2019/20
Nach den Sommerferien haben wir am 21.08.2019, das Schuljahr mit unserer traditionellen Schulwallfahrt nach Biesingen eingeläutet. Mehr »
Abschluss Fußballturnier
Da große Fußballturnier des Don-Bosco-Schulvereins brachte heute folgende Ergebnisse:
Klasse 7- 8 5:3
Klasse 9 – 10 4.1
Klasse 5 – 6 3:3 2:1 i. E.
Klasse 8 – 9 0:6
Klasse 5 GS 1:3
Klasse 6 – 7 1:9
Leh. u. Erz. Kl. 9/10 2:2 1:2 i. E.
Fronleichnam – das Fest der Feste
Am Donnerstag nach der Pfingstoktav feiert die Kirche das Fest des hochheiligen Leibes unseres Herrn Jesus Christus, das Fronleichnamsfest. Mehr »
Einkehrtage im Schwarzwald
Einkehrtage im Schwarzwald
Nach erfolgreich bestandenen mündlichen Prüfungen zogen unsere zehn Abschlussschüler für ein verlängertes Wochenende in die Einsamkeit. Mehr »
“Schiff Ahoi” Internatsausflug an die Nied
„Schiff ahoi“ – Erlebniswochenende
Am vergangenen Wochenende, 16.06.2019, fand der dritte große Internatsausflug des Halbjahres statt. Mehr »
Lehrer und Erzieherfortbildungstag
„Jo, komm,- geh fort!“
Jährlich findet bei uns in der Schule eine interne Fortbildung für die Lehrer und Erzieher statt. Als Termin wurde dieses Mal der Mittwoch nach Pfingsten gewählt, so hatten die Schüler verlängerte Pfingsttage. Mehr »
Pfadfindertour nach Hauenstein, Pfalz
Über das Wochenende, Christi Himmelfahrt unternahm die Pfadfinderschaft, St. Jeanne d’ Arc einen Ausflug ins schöne Hauenstein/ Pfalz. Mehr »
Abschlussstreich 2019
Abschlussstreich 2019
Unsere zehn Abschlussschüler hatten sich am vergangenen Montag etwas Besonderes ausgedacht. Dafür wurde am späten Vorabend – unter Einbeziehung des zum absoluten Schweigen verpflichteten Erziehers Herrn Müller – die Realschule verbarrikadiert, die Klassenräume leergeräumt, das Auto des Rektors der Hinterräder beraubt ….. Mehr »
Erster HausmusikabendMusikabend
Eine kleine Gruppe von 67 Zuhörern spitzten die Ohren am vergangenen Mittwochabend beim ersten Hausmusikabend der Realschüler auf dem Hasenberg. Unter der Organisation und Leitung von Musiklehrer Herrn Stephan Federkeil führten fast zwei Drittel aller Schüler eine musikalische Darbietung auf. Sieben Schüler spielten Musikstücke am Klavier vor. Mehr »
Ausflug zur Teufelsburg
Am Sonntag den 05.05.2019 starteten wir nach dem Hochamt und einem ausgiebigen Frühstück unseren Ausflug zur Wanderung um die Teufelsburg bei Saarlouis. Mehr »
Neue Errungenschaften!
Lange ist es her das die Schule von der Benediktinerabtei Maria Laach zwei kleinere Glocken, (35kg u. 75kg), erwerben konnte. Mehr »
Erläuterungen zur Jungenpädagogik
Die Internatserzieherschaft möchte gerne auf ein besonders gutes Video hinweisen von Herrn Wolfgang Bergmann, (Pädagoge und Familientherapeut, gest. 2011). In diesem Video wird sehr gut analysiert wie unhaltbar die aktuelle Genderideologie sich zur biologischen Wirklichkeit verhält.
Die neue Schulkleidung
Wir möchten Ihnen die neue Schulkleidung vorstellen, Mehr »
Im Märzen der Bauer….
Das Frühjahr beginnt und und nicht nur die Bienen fangen an emsig zu arbeiten, auch an Schule und Internat wurde vieles in Angriff genommen…. Mehr »
Pfadfinderversprechen unserer Pfadfinderschaft
Neues von den Pfadfindern
Letzten Samstag war für einige unserer Pfadfinder ein großer Tag. Oder vielmehr ein großer Abend. Fackelschein, draußen im Wald. 4 Jungs wurden in die Pfadfinderschaft aufgenommen und legten ihr Pfadfinderversprechen ab. Ein Pfadfinder wurde in das Amt des Kornetten eingeführt, er ist von nun an für die Leitung einer Sippe verantwortlich. Insgesamt eine sehr feierliche Zeremonie.
Hähnchenduft fliegt durch die Luft. Einige der Pfadfinder haben das Essen vorbereitet und die Tierchen über dem Feuer gegrillt, denn zu einem solchen Anlass gehört auch ein ordentlicher Festschmaus. Die pfadfindertypische (alkoholfreie) Früchtebowle durfte bei der anschließenden Runde am Lagerfeuer auch nicht fehlen.
Warum ist Pfadfinderarbeit so wichtig?
Bei den Pfadfindern erleben die Jungs nicht nur schöne Momente, von denen sie sich an den einen oder anderen ein Leben lang zurück erinnern werden.
In der Pfadfinderschaft lernen Jugendliche viele verschiedene Fähigkeiten, die sie für das spätere Leben benötigen. Über alltagspraktische Kenntnisse, wie Kochen und handwerkliches Geschick, aber auch Fähigkeiten wie Orientierungsvermögen oder sich Zurechtfinden in neuen Situationen. Pfadfinder lernen an ihre Grenzen zu gehen und auch mit Schwierigkeiten umzugehen.
Die Pfadfinder leben in einer kleinen Gruppe zusammen. Jeder hat dabei eine bestimmte Aufgabe in der Gruppe, mit der er die Gruppe unterstützt. Der eine Kocht, ein anderer kümmert sich um das Material oder die Erste Hilfe in der Gruppe. Dadurch lernen die Jungs Verantwortung zu übernehmen. Darüber hinaus lernen die Jungs in der Gruppe aufeinander zu achten, dies ist ein ideales Trainingsfeld für soziale Kompetenzen.
Aber auch die Natur erzieht. Natur kennt keine Ausreden. Sie ist so, wie sie ist, ganz direkt. Mit ihr kann man nicht diskutieren. Man ist gezwungen, mit dem zurecht zu kommen, was man hat. Gerade dadurch schafft die Natur einen Gegenpol zu unserer heutigen emanzipatorisch geprägten Gesellschaft. Natur vermittelt einen grundsätzlich anderen Freiheitsbegriff. Nicht durch das Freisein von den Zwängen der Natur sondern durch das Leben im Einklang mit der Natur erlebt man ihre Freiheit. Freiheit wird in der Natur nur dann erlebt, wenn man zufrieden ist mit dem was man hat und sich mit den gegebenen Umständen arrangiert.
Auch Manfred Spitzer hat die Wichtigkeit der Pfadfinderschaft erkannt:
„Gäbe es nicht schon Wandervögel und Pfadfinder,
dann müsste man sie schleunigst erfinden.“
Prof. Manfred Spitzer
Er legt dar, wie wertvoll die Teilnahme an den Pfadfindern für die körperliche und seelische Gesundheit ist. Selbst noch 30 Jahre später sind Pfadfinder körperlich und geistig fitter als andere.
Aber auch für das spätere Arbeitsleben nehmen die Pfadfinder viel mit. Nicht selten kommt es vor, dass ein ehemaliger Pfadfinder nur deshalb eingestellt wird, weil er sich in der Pfadfinderschaft engagiert hat. Und dafür haben die Arbeitgeber gute Gründe. Eine Umfrage unter den 100 Toparbeitgebern Deutschlands verrät, dass die Persönlichkeit immer mehr für den beruflichen Erfolg entscheidend ist. Diese Arbeitgeber suchen junge Menschen mit Verantwortungsbewusstsein, die Fähigkeit mit anderen im Team zu arbeiten, Dinge anzupacken und Einsatzbereitschaft. All diese Fähigkeiten werden, wie oben bereits erwähnt, im Rahmen der Pfadfinderpädagogik vermittelt.
Über dies hat die Pfadfinderpädagogik noch viele weitere Facetten, …
Quellen:
https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/pdf/10.1055/s-0038-1635142.pdf
https://www.arbeitgeber-ranking.de/interviews?utf8=%E2%9C%93&category=recruiter